Kommunalwahl 2024
Unser Wahlprogramm
Die „Christliche Wählergemeinschaft Eichsfeld“ (CWE) möchte auch in der nächsten Wahlperiode zusammen mit den anderen demokratischen Parteien und politischen Gruppierungen Kommunalpolitik aus christlicher Verantwortung mitgestalten.
Es ist uns wichtig alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Blick zu haben und den Aufgaben einer wachsenden Landgemeinde Rechnung zu tragen. Alle 10 Ortschaften bilden gleichberechtigt die Landgemeinde „ Stadt Dingelstädt“.
Bei allen politischen Entscheidungen sind Transparenz und Einbeziehung der Bürger ein wichtiges Arbeitsprinzip. Wir machen Kommunalpolitik und keine Bundespolitik. Den Handlungsrahmen geben uns die Landes- und Bundesgesetze. Dabei gilt es den vorhandenen Spielraum zum Wohle der Bürger zu nutzen.
Die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie Klimawandel, sozialer Zusammenhalt in der Gesellschaft und die demographischen Veränderungen werden an den Kommunen nicht spurlos vorüber gehen und tiefgreifende Auswirkungen auf alle Bereiche der Kommunalpolitik haben. Sie betreffen letztlich jeden einzelnen Bürger!
Schwerpunkte unserer politischen Arbeit

Familienfreundliche Stadt
- Erhaltung der Kindertagesstätten in allen Ortschaften
- Sanierung und Instandsetzung von Spielplätzen in allen Ortschaften
- Sicherstellung der Arbeit des Jugendclubs und der Jugendbetreuung
- Erhaltung und Ausbau von Sport- und Freizeitmöglichkeiten
- Unterstützung kinderreicher Familien
- Erhaltung und Ausbau der vorhandenen Schulstruktur
- Weiterer Ausbau von Beteiligungsmöglichkeiten für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf
- Unterstützung der Vereine
Weiterer Ausbau der Infrasturkutur
- ländlicher Wegebau
- notwendige Sanierung von Stadt- und Gemeindestraßen
- Ausbau des Radwegenetzes
- Sozialer Wohnungsbau
- schnelles Internet (Breitbandausbau) für alle Ortschaften
- freies WLAN in den Ortschaftskernen
- sichern der medizinische Grundversorgung
- geeignete Belebung der Innenstadt
- Unterstützung und Förderung für die Übernahme und den Ausbau von Immobilien innerhalb der Ortslagen
- Unterstützung der Arbeitskräftegewinnung


Stärkung der Strukturen der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit
- Förderung und weitere Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren
- Zusammenarbeit mit den Kontaktbeamten und der Polizeiinspektion
Alternative Energiegewinnung in Verbindung mit Natur- und Umweltschutz
- keine Überforderung der Bürger bei der energetischen Transformation
- Erarbeitung eines Konzeptes zur unabhängigen Energiegewinnung in unserer Landgemeinde


Beitrag zum Abbau von Bürokratie auf kommunaler Ebene
- Digitalisierung
- Überarbeitung kommunaler Formulare
- Erhalt der bürgernahen Verwaltung